Zupfbrot

Zupfbrot Rezept - Die besten Rezepte auf Kitchenbook.de

Zupfbrot

Köstliches Zupfbrot Rezept!

Hier ist ein einfaches Rezept für Zupfbrot :

Zutaten:

750 gr. Mehl Typ 405

400ml. lauwarmes Wasser

1 Würfel frische Hefe

½ TL. Zucker

1 EL. Salz

5 EL. gutes Öl

125 gr. -150 gr.weiche Kräuterbutter (gerne auch selbstgemachte !)

100-150gr. Käse(z.B. Mozarella,Cheddar Gouda)

Optional : Oliven oder Paprika  oder Schinkenwürfel oder getrocknete Tomaten.

Pfeffer oder Chili nach Geschmack

Optional noch mehr frische Kräuter. Da sind der Phantasie und dem individuellem Gaumen keine Grenzen gesetzt.

Selbstgemachtes Brot ist lecker, hier ein tolles Zupfbrotrezept!

Anleitung Zupfbrot Rezept:

Die Hefe bröseln und im Wasser auflösen. Einen Ring aus Mehl formen und dann alle Zutaten (außer der Kräuterbutter und dem Käse) reingeben, alles zu einem Teig verkneten.Schön lange und ausgiebig durchkneten.

Den Teig auf der Arbeitsfläche ausrollen. Die Kräuterbutter dünn und glatt auf dem Teig verstreichen.Den Käse locker darüber streuen. Dann den Teig in Streifen schneiden, dann in Rechtecke. Die Rechtecke falten, sodass sie etwa wie ein M aussehen, und kreisförmig in die Springform stellen.

In der Springform 1 Std. an einem warmen Ort, abgedeckt mit einem Tuch , gehen lassen. Dann bei 200°C im vorgeheizten Backofen (Umluft) auf mittlerer Schiene 30 – 45 Min. backen.Legt eine Schiene darunter noch ein Blech,da die Butter beim Backen auslaufen kann!

Alternativ haben wir auch schon die Kräuterbutter durch selbstgemachte Kräuterbutter ersetzt und noch Schinkenwürfel und/oder getrocknete Tomaten mit eingefaltet . Oder für den mediteranen Freund ,kleingeschnittene Oliven oder Paprika…Seid kreativ!

Geniessen sie dieses köstliche Rezept für selbstgemachtes  Zupfbrot!

    Mehr über Kitchenbook.de auf Social Media

    Pfannkuchen Rezept

    Pfannkuchen Rezept auf Kitchenbook.de

    Fluffige Köstlichkeit: Unser unwiderstehliches Pfannkuchen Rezept zum Genießen!

    Lasagne Rezept

    Grill Tipps auf Kitchenbook.de

    Köstliches Lasagne Rezept: Schichten von Aroma und Geschmack zum Verlieben!

    Gulasch Rezept

    kochen mit kitchenbook.de

    Herzhaftes Gulasch Rezept: Traditioneller Genuss für wahre Feinschmecker!“

    Plätzchen Rezept

    Macarons Rezept - backen

    Backvergnügen pur: Entdecke köstliche Plätzchen Rezepte und Profi-Tipps für himmlische Backerlebnisse zuhause!

     

    Wußtest du über das Zupfbrot?

    Zupfbrot wird am besten heiß serviert, wenn der Käse geschmolzen ist und das Brot knusprig ist. Hier sind einige Tipps, wie man Zupfbrot am besten isst:

    Mit den Fingern zupfen: Das Brot ist so geschnitten, dass es leicht in einzelne Stücke zupfen kann. Sie können einfach ein Stück Brot herausziehen und genießen.

    Mit Dips und Saucen: Zupfbrot lässt sich hervorragend mit verschiedenen Dips und Saucen servieren. Beliebte Optionen sind beispielsweise Kräuterbutter, Knoblauchdip, Marinara-Sauce oder Pesto. Tauchen Sie die Brotstücke einfach in die Saucen Ihrer Wahl.

    Als Beilage zu Suppen oder Salaten: Zupfbrot ist eine großartige Beilage zu Suppen oder Salaten. Sie können die warmen, knusprigen Brotstücke verwenden, um die letzten Reste der Suppe aufzusaugen oder als Croutons in Ihrem Salat zu verwenden.

    Mit Fleisch oder Gemüse belegen: Sie können Zupfbrot auch mit verschiedenen Belägen wie geschnittenem Fleisch, Tomaten, Oliven oder gegrilltem Gemüse servieren. Legen Sie einfach Ihre Lieblingszutaten auf die Brotstücke und genießen Sie eine köstliche Mahlzeit.

    Als Snack oder Vorspeise: Zupfbrot eignet sich auch hervorragend als Snack oder Vorspeise für gesellige Anlässe. Servieren Sie es warm auf einer Party oder einem Grillfest und lassen Sie Ihre Gäste nach Herzenslust zugreifen.

    Egal, wie Sie sich entscheiden, Zupfbrot zu genießen, es ist ein leckeres und vielseitiges Gericht, das für jeden Anlass geeignet ist.

    Die Geschichte des Zupfbrotes!

    Der genaue Ursprung des Zupfbrotes ist nicht eindeutig dokumentiert, da es sich um ein relativ einfaches Gericht handelt, das in verschiedenen Formen und unter verschiedenen Namen in vielen Kulturen vorkommt. Es gibt jedoch einige Hinweise darauf, wie sich das Konzept des Zupfbrotes im Laufe der Zeit entwickelt hat:

    Ursprünge von gefülltem Brot: Die Idee, Brot mit verschiedenen Füllungen zu füllen, reicht weit zurück in die Geschichte der menschlichen Ernährung. In vielen Kulturen wurde Brot als Grundnahrungsmittel verwendet und oft mit anderen Zutaten kombiniert, um sättigendere und geschmackvollere Gerichte zu schaffen.

    Einflüsse aus der internationalen Küche: Zupfbrot weist Ähnlichkeiten mit Gerichten wie dem italienischen „Pull-Apart-Brot“ (z.B. Focaccia), dem türkischen „Pull-Apart-Börek“ und dem deutschen „Zupfkuchen“ auf. Diese Gerichte verwenden ebenfalls eine Art von Teig, der mit verschiedenen Zutaten gefüllt und dann in Portionen zerteilt wird.

    Modernisierung und Popularität: In den letzten Jahrzehnten ist das Zupfbrot zu einem beliebten Gericht geworden, insbesondere in der Party- und Snackkultur. Die Einfachheit der Zubereitung, die Vielseitigkeit der Zutaten und die Möglichkeit, das Brot mit verschiedenen Dips und Saucen zu servieren, haben dazu beigetragen, dass es zu einem Favoriten bei geselligen Anlässen geworden ist.

    Obwohl die genaue Geschichte des Zupfbrotes schwer nachvollziehbar ist, ist es klar, dass es sich um ein vielseitiges und beliebtes Gericht handelt, das in verschiedenen Formen und Variationen auf der ganzen Welt zu finden ist. Es ist ein Beispiel dafür, wie einfache Zutaten und Zubereitungstechniken zu einem köstlichen und unterhaltsamen Gericht führen können, das Menschen aller Kulturen anspricht.

    Zupfbrot

    Die besten Rezepte entdecken

    Pfannkuchen, Pizza oder Steak, die besten Rezepte jetzt entdecken!